BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Dr. rer. nat. Dipl. Geophys. Sandra Schumacher

Wissenschaftlerin im Fachbereich B3.3 
Charakterisierung von Speicher- und Barrieregesteinen






Tel.: +49-(0)511-643-3464
Sandra.Schumacher@bgr.de
Besuchsadresse: Stilleweg 2, Zimmer B1210, 30655 Hannover






Werdegang

Seit 2018Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, BGR, Hannover
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2010 - 2017Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, LIAG, Hannover
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2008 - 2010ESA-ESTEC, Noordwijk, Niederlande
Research Fellow
2008Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben, GGA, Hannover
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2007Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Planetologie
2002-2007Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Promotionsstudium
Institut für Planetologie
1996-2001Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Geophysikstudium
Institut für Geophysik


Peer-reviewed papers

  • Schumacher, S.; Moeck, I. (2020): A new method for correcting temperature log profiles in low-enthalpy plays; Geothermal Energy 8, 27. https://doi.org/10.1186/s40517-020-00181-w
  • Schumacher, S.; Pierau, R.; Wirth, W. (2020): Probability of success studies for geothermal projects in clastic reservoirs: from subsurface data to geological risk analysis; Geothermics, 83, https://doi.org/10.1016/j.geothermics.2019.101725
  • Von Hartmann, H.; Tanner, D. C.; Schumacher, S. (2016): Initiation and development of normal faults within the German alpine foreland basin: The inconspicuous role of basement structures; Tectonics, 35 (6), 1560-1574, https://doi.org/10.1002/2016TC004176
  • Agemar,T.; Alten, J.-A.; Ganz, B.; Kuder, J.; Kühne, K.; Schumacher, S.; Schulz, R. (2014): The Geothermal Information System for Germany – GeotIS; Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, https://doi.org/10.1127/1860-1804/2014/0060
  • Schumacher, S.; Schulz, R. (2013): Effectiveness of acidizing geothermal wells in the South German Molasse Basin, Geothermal Energy Science, Volume 1, p. 1-11, https://doi.org/10.5194/gtes-1-1-2013
  • Schumacher, S.; Zegers. T. (2011): Aram Chaos and its constraints on the surface heat flux of Mars, Icarus, Volume 211, Issue 1, 305-315, https://doi.org/10.1016/j.icarus.2010.09.023
  • Zegers T. E., Oosthoek J. H. P., Rossi A. P., Blom J. K., Schumacher S. (2010): Melt and collapse of buried water ice: an alternative hypothesis for the formation of chaotic terrains on Mars, Earth and Planetary Science Letters, Volume 297, 496-504, https://doi.org/10.1016/j.epsl.2010.06.049
  • Schumacher, S.; Breuer, D. (2007): An alternative mechanism for recent volcanism on Mars, Geophysical Research Letters, Volume 34, L14202, https://doi.org/10.1029/2007GL030083

    Diese Veröffentlichung wurde als “AGU Journal Highlight” ausgezeichnet und als Titelgeschichte ausgewählt. Außerdem war diese Veröffentlichung ein “Research Highlight” in Nature, Volume 448, 626-627, https://doi.org/10.1038/448626a, 2007.

  • Schumacher, S.; Breuer, D. (2006): Correction to “Influence of a variable thermal conductivity on the thermochemical evolution of Mars”, Journal of Geophysical Research - Planets, Volume 111, Issue E09011, https://doi.org/10.1029/2006JE002755
  • Schumacher, S.; Breuer, D. (2006): Influence of a variable thermal conductivity on the thermochemical evolution of Mars, Journal of Geophysical Research - Planets, Volume 111, Issue E2, https://doi.org/10.1029/2005JE002429

Theses

  • Schumacher, S. (2006): The Importance of the Crust for the Thermal Evolution of Mars: Implications for Recent Volcanism. Doktorarbeit. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Schumacher, S. (2001): Archäomagnetische Prospektion mit dem Cäsiummagnetometer G-858: Verbesserungen der Meßtechnik und der Datennachbearbeitung. Diplomarbeit. Institut für Geophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲