BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Hydrogeologische Charakterisierung gering durchlässiger Sedimente als Endlagermedium

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.01.2001

Projektende: 31.12.2007

Projektstand: 31.12.2007

Die hydrogeologischen Eigenschaften des Wirtsgesteins sind für die Sicherheit eines Endlagers entscheidend.Die hydrogeologischen Eigenschaften des Wirtsgesteins sind für die Sicherheit eines Endlagers entscheidend. Quelle: BGR

Im Rahmen dieses Arbeitspaketes wurden endlagerrelevante hydrogeologische Informationen für den Komplex der gering durchlässigen Sedimentgesteine (Tonformationen) kompiliert. Ergebnis ist eine Studie mit folgenden Schwerpunkten:

1. Darstellung des derzeitigen Kenntnisstandes sowie der in der Literatur veröffentlichten Theorien und Hypothesen zur Wasserbewegung und zum Stofftransport in gering durchlässigen Sedimentgesteinen.

2. Darstellung der regionalen Hydrogeologie der nord- und süddeutschen Sedimentbecken, ihrer großräumigen Grundwasserhydraulik, der Hydrochemie sowie der Porenwasserchemie innerhalb der darin verbreiteten Tonvorkommen.

3. Definition eines hydrogeologischen Kriterienkataloges (günstige/ungünstige Kriterien) für die Auswahl potenzieller Endlagerstandorte in gering durchlässigen Sedimentgesteinen (Tongesteinen).

4. Hydrogeologische Charakterisierung der anhand geologisch/strukturgeologischer Kriterien ausgewählten Sedimentformationen und –vorkommen; vergleichende Bewertung in Hinblick auf die Eignung als Endlagerformation.

Literatur:

Kontakt:

    
Dr. Georg Houben
Tel.: +49-(0)511-643-2373

Diese Seite: