BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

ENOS - ENabling Onshore CO2 Storage in Europe

Projektanfang: 01.09.2016

Projektende: 31.08.2020

Projektstand: 03.02.2017

ENOS

Im Rahmen eines Forschungsprogramms der EU H2020 (Call LCE15) wurde von dem Europäischen Exzellenznetzwerk CO2GeoNet, mit dem die BGR über ein „Memorandum of Understanding“ assoziiert ist, eine Projektinitiative initiiert, welche multidisziplinär an technischen und gesellschaftspolitischen Aspekten zu dem Thema "CO2-Speicherung onshore" arbeiten soll. Das Verbundprojekt wird vom Französischen Geologischen Dienst (BRGM) koordiniert.

Aus dem Fachbereich B1.5 der BGR ist der Arbeitsbereich „Organische Geochemie und Gasgeochemie“ beteiligt. Schwerpunkt der Arbeiten im Projekt ist das Prozessverständnis des Gastransportes von der wassergesättigten Zone (obere Grundwasserleiter) in den Boden. Diese Arbeiten haben einen engen Bezug zu laufenden Vorhaben aus dem Bereich Gasmonitoring (CCS, MONACO), u.a. sollen BGR-eigene Bodengas-Stationen in das Monitoring an dem Pilot-Injektionsstandort Hontomin implementiert werden. Durch die Verknüpfung von Gasmonitoring/-Messungen im Grundwasser und in der vadosen Zone sollen bessere Methodiken zur frühen Erkennung einer Leckage entwickelt werden. Dies gilt nicht nur für CO2 sondern explizit auch für andere Gase aus dem tieferen Untergrund und wird die Beratungskompetenz auch zu anderen Themen aufwerten (energy storage, fracking, natürliche Gase im Grundwasser).

Der Fachbereich B3.1 beteiligt sich an Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Capacity Building. So wird die BGR zusammen mit 10 beteiligten Partnern die Erstellung einer CCS E‑Learning Serie koordinieren.

Partner:

29 Institutionen/Organisationen aus 17 europäischen Ländern

Förderungsnummer:

GA 653718 ENOS

Kontakt 1:

    
Dr. Stefan Schlömer
Tel.: +49-(0)511-643-2792
Fax: +49-(0)511-643-532792

Kontakt 2:

    
Stefan Knopf
Tel.: +49-(0)511-643-2744

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲