BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

r4-INTRA – Integration und Transfer der Forschungsergebnisse der BMBF- Fördermaßnahme r4

Land / Region: Deutschland / Welt

Projektanfang: 01.01.2015

Projektende: 31.12.2019

Projektstand: 31.05.2019

Projekt INTRA r4+

Das Projekt r4-INTRA ist Teil der Forschungsfördermaßnahme „r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe“ im BMBF-Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA)“. Das BMBF fördert 40 Verbünde aus Industrie und Wissenschaft, mit dem Ziel, das Angebot an primären und sekundären wirtschaftsstrategischen Rohstoffen zu erhöhen.

Die Forschungsschwerpunkte der Vorhaben konzentrieren sich auf:

  • Entwicklung von Konzepten zur Exploration von Primärrohstoffen
  • Entwicklung von umweltverträglichen technischen Konzepten zur wirtschaftlichen Nutzung von komplexen Erzen bekannter Lagerstätten
  • Mobilisierung von Aufbereitungs‐ und Produktionsrückständen
  • Kreislaufführung von Altprodukten
  • Steigerung der Akzeptanz für die Rohstoffgewinnung

Unter Leitung des CUTEC-Institutes der TU Claustahl untersucht das Integrations- und Transferprojekt r4-INTRA die Potenziale der geförderten Forschungsvorhaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Beiträge zur Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit, vernetzt die daran beteiligten Projektverbünde und unterstützt bei der Kommunikation und dem Transfer der Ergebnisse an ein breites Spektrum von Zielgruppen. Die BGR ist in allen Arbeitspaketen maßgeblich beteiligt und darüber hinaus Clustermanager für die Primärrohstoffprojekte.

Weitere Informationen:

Webseite der Fördermaßnahme r4

Webseite des German Resource Research Institute (GERRI)

Kontakt 1:

    
Dr. Martin Erdmann
Tel.: +49-(0)511-643-3559
Fax: +49-(0)511-643-3661

Kontakt 2:

    
Dr. Hildegard Wilken
Tel.: +49-(0)511-643-2362
Fax: +49-(0)511-643-3661

Diese Seite: