BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bohrung Eulenflucht 1 und Wendhausen 6 (Oberjura-hoher Mitteljura, Niedersachsen)

Beitrag zum Projekt:

Ausschnitt der Gips- und Anhydrit führenden Schichtenfolge des Münder MergelAusschnitt der Gips- und Anhydrit führenden Schichtenfolge des Münder Mergel Quelle: BGR

Ziel der im Jahr 2009 im Süntel (Niedersächsisches Bergland) abgeteuften Kernbohrung Eulenflucht 1 war die Erfassung einer möglichst kompletten Oberjura-Schichtenfolge. Sie sollte als Referenzprofil für die Abfolge im Bergland die bereits vorhandenen Referenzprofile (zum Beispiel Suderbruch 48) in NW-Deutschland ergänzen. Endteufe der Bohrung sollten Schichten der Ornatenton-Formation (höchstes Callovium, Mitteljura) sein. Die Bohrung musste jedoch aus technischen Gründen im oberen Teil der Heersum-Formation eingestellt werden. Die noch fehlenden Profilmeter konnten durch einen nahe dem Bohransatzpunkt gelegenen Steinbruch mit einer ungestörten Schichtenfolge in den Übergangsschichten von der Heersum- bis in die Ornatenton-Formation ergänzt werden, so dass ein Gesamtprofil von 340 Meter vorliegt.

Die mikropaläontologische und palynologische Bearbeitung der Proben erfolgte parallel, so dass durch die Korrelation der Ergebnisse eine umfassende biostratigraphische Gliederung mit Aussagen zur Palökologie erzielt werden konnte. Darüber hinaus wurden Kohlenstoff-Isotopen Untersuchungen am GEOZENTRUM HANNOVER durchgeführt. Litho- und biostratigraphische Ergebnisse wurden 2015 im Rahmen der GeoBerichte publiziert

Eine weitere Kernbohrung erfolgte 2013 mit dem Ziel eine stratigraphische Fortsetzung des Profils Eulenflucht 1 zu erreichen, was mit einer Bohrtiefe von 60 Meter gelang. Auch von dieser Bohrung liegen inzwischen detaillierte biostratigraphische Ergebnisse vor.

Kooperationspartner

Universität Hamburg

Ruhr-Universität Bochum

Literatur:

Luppold, F. W. & Heunisch, C. (2012): Biostratigraphie und –fazies der Kernbohrung Eulenflucht 1 (Süntel, Niedersächsisches Bergland).- GeoHannover 2012, Abstract Vol.: 509, Hannover.

Heunisch, C. & Luppold, F.W. (2015): Mitteljura bis Unterkreide in den Bohrungen Eulenflucht 1 und Wendhausen 6 ‒ litho- und biostratigraphische Ergebnisse.- in: Fischer et al.: Neue Erkenntnisse zu Quartär, Jura und Unterkreide in Niedersachsen, Integrierende Landesaufnahme in Niedersachsen, GeoBerichte 31: 40-76, Hannover.

Kontakt:

    
Dr. Carmen Heunisch
Tel.: +49-(0)511-643-2529
Fax: +49-(0)511-643-532529

Diese Seite: