BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Ergebnisbericht zeigt deutschlandweite Karten zur Differenzierung von Gebieten zukünftig möglicher vulkanischer Aktivität, 10.10.2023

Für ein sicheres Endlager für hochradioaktive Abfälle sind zukünftig mögliche Prozesse, darunter vulkanische Aktivität, die Auswirkungen auf dessen Langzeitstabilität haben können, kritisch zu bewerten. Die BGR hat für die Prognose einer vulkanischen Aktivität in Deutschland einen semi-quantitativen multikriteriellen Ansatz gewählt, bei dem verschiedene geowissenschaftliche Indikatoren berücksichtigt und mittels quantifizierbarer Parameter beschrieben und ausgewertet werden.

Im Zuge des Projektes „Magmatismus“ konnten bereits 15 der 30 vorgeschlagenen Indikatoren (Bartels et al. 2020; May 2019; Rummel et al. 2021) quantifizierbare Parameter zugeordnet werden, die unter Verwendung von definierten Schwellenwerten und Pufferbereichen ausgewertet werden können (Bartels et al. 2022). Die sich daraus ergebende räumliche Ausprägung der Parametereigenschaften dient als Basis der in diesem Ergebnisbericht dargestellten deutschlandweiten Karten zur Differenzierung von Gebieten zukünftig möglicher vulkanischer Aktivität.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲