BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR-Abteilungsleiter Gerhard Enste geht in den Ruhestand, 01.09.2023

Gerhard Enste, Leiter der Abteilung „Unterirdischer Speicher- und Wirtschaftsraum“ in der BGR, tritt zum 31. August 2023 in den Ruhestand. Der Geologe steht seit 2018 an der Spitze der Fachabteilung (160 Beschäftigte), zu deren Aufgaben Forschung und Beratung in den Themenfeldern „Endlagerung radioaktiver Abfälle“ und „Nutzung des tieferen Untergrundes“ gehören.

„Herr Enste hatte mit seiner Führungsarbeit erheblichen Anteil daran, dass nach der Novellierung des Standortauswahlgesetzes im Jahr 2017 der Rollenwechsel der BGR zur beratenden Fachinstitution der Vorhabenträgerin im Standortauswahlverfahren gut gelungen ist und die Zusammenarbeit mit der Bundesgesellschaft für Endlagerung heute einen hohen und qualifizierten Stand erreicht hat. Daneben hat er das Engagement der BGR in der internationalen Community für Endlagerforschung weiter gestärkt und maßgeblich dazu beigetragen, dass die BGR einer der wichtigsten Akteure der internationalen Tonsteinforschung im Schweizer Felslabor Mont Terri ist", würdigte BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel die Arbeit des scheidenden Abteilungsleiters.

Gerhard Enste war 2001 nach verschiedenen Tätigkeiten bei der Stadt Bochum sowie bei der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) zur BGR gekommen. Vor der Übernahme der Abteilungsleitung arbeitete er bei der BGR im Bereich der Endlagerforschung als Referats- sowie Fachbereichsleiter. In letzterer Funktion verantwortete der Geologe u.a. wissenschaftlichen Arbeiten zur Geologie von Barrieren und Wirtsgesteinen. Mehr als 15 Jahre vertrat Gerhard Enste die BGR zudem in der Expertengruppe Schweizer Tiefenlager (ESchT) des Bundesumweltministeriums. Als Abteilungsleiter verantwortete er fachlich auch die Neupositionierung der BGR bei den Themen Erdwärmenutzung und Kohlendioxid-Speicherung.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲