BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Mehrwöchige Geländekampagne mit Rammkernsondierung in Kamerun abgeschlossen

Beitrag zum Projekt:

Im Rahmen des Projekts "Bodeninformationen für eine nachhaltige Landnutzung in Kamerun (PRESS II)" fand in den Monaten April und Mai 2023 eine 5-wöchige Geländekampagne im Norden Kameruns statt.
In der Region Nord wurden 29 mittels Digital Soil Mapping (DSM) ausgewählte Standorte unter der fachlichen Leitung von Dr. Lydia Krauß und Dr. Cedrick Nguemezi durch Rammkernsondierung und klassische Bodenprofilaufnahme beprobt, beschrieben und klassifiziert. Die Rammkernsondierung wurde dabei zum ersten Mal zur Bodenaufnahme in Kamerun von den Projektpartnern eingesetzt. Aus diesem Grund fand im Vorfeld ein einwöchiges intensives theoretisches und praktisches Training zur Beprobung und Beschreibung mittels Rammkernsondierung im Gelände (Ngong) und IRAD-Labor in Garoua statt. Es wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des staatlichen Forschungsinstituts für Landwirtschaft (IRAD) aus drei kamerunischen Regionen, zwei Mitarbeiter des Ministeriums für Ökonomie und Raumplanung aus Jaunde und Garoua (MINEPAT) sowie ein Studierender der Universität Jaunde von Dr. Lydia Krauß in diesem Zeitraum geschult. Im Anschluss wurden die Aufnahme und die Klassifizierung sowie die Beprobung von anderen Standorten in der Kommune mit fünf Mitarbeitern des IRADs weitergeführt.
In den kommenden Monaten werden die Bodenproben im Analyselabor (LASPEE) des IRADs in Jaunde analysiert und ausgewertet. Anschließend werden diese Daten mit bereits existierenden Daten für den Aufbau einer nationalen Datenbank und für die Erstellung von Bodenkarten und Bodenfunktionskarten verwendet. Langfristig wird dem Projektpartner MINEPAT (Wirtschafts- und Planungsministerium) hierdurch ermöglicht, qualitätsgesicherte und technisch-wissenschaftlich geprüfte Bodeninformationen in Planungsprozesse zu integrieren.

PRESS II Geländekampagne KamerunQuelle: BGR

Kontakt 1:

    
Dr. Lydia Krauß

Kontakt 2:

    
Dr. Britta Greenshields
Tel.: +49-(0)511-643-3128

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲