BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Werkzeuge für die Harmonisierung und Qualitätssicherung von Bodendaten

Übersetzen von BodendatenQuelle: BGR

Daten bedürfen der Pflege, um langfristig nutzbar zu bleiben. Ob direkt nach der Datenerhebung oder zur Qualitätssicherung bestehender Datenbanken, lassen sich bodenbeschreibende Daten auf ihre Konformität mit der aktuellen 5. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) und auf Widerspruchsfreiheit mit dem Konformitäts- und Plausibilitätsschlüssel KA5 prüfen.

Um in Deutschland erhobene Bodendaten im internationalen Kontext verwenden zu können, muss eine international verständliche Bodenbezeichnung nach der Weltbodenklassifikation World Reference Base for Soil Resources (WRB) angegeben werden. Mit dem Ableitungsschlüssel KA5/WRB lassen sich nach KA5 beschriebene Böden nach WRB 2006, update 2007 und WRB 2014, update 2015 klassieren.

Mit jeder Weiterentwicklung der Bodenkundlichen Kartieranleitung ist es in der Vergangenheit zu Veränderungen der Datenkodierung und Bodenklassifikation gekommen. Die BGR hat dafür in enger Abstimmung mit den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder verschiedene Übersetzungsschlüssel entwickelt, die Daten von den Nomenklaturen der KA3 nach KA4 bzw. KA4 nach KA5 übertragen. Die Übersetzung von KA5 nach KA6 ist in Vorbereitung.


Konformitäts- und Plausibilitätsschlüssel KA5

Ableitungsschlüssel KA5 nach WRB

Übersetzungsschlüssel KA4 nach KA5

Übersetzungsschlüssel KA3 nach KA4


Kontakt

    
Dr. Einar Eberhardt
Tel.: +49-(0)511-643-3733
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite: