BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Retter in der Not

Der Lössboden - Boden des Jahres 2021

Zuckerrübenfeld auf Lössboden, NiedersachsenZuckerrübenfeld auf Lössboden, Niedersachsen Quelle: BGR

Der Lössboden ist normalerweise steinfrei und porenreich. Dadurch kann er besonders viel Wasser aufnehmen und es über einen längeren Zeitraum so speichern, dass Pflanzen es gut nutzen können. Aber die stabile Porenstruktur in einem Lössboden ermöglicht auch eine gute Drainage und Durchlüftung. Bei Starkregenereignissen nimmt der Lössboden das Regenwasser auf und verzögert den schnellen Abfluss in Bäche und Flüsse. Er trägt dazu bei, die Gefahr von Hochwasser und Überschwemmungen zu vermindern.

Im Lössboden stimmt zudem die Chemie. So speichert er an seiner Partikeloberfläche besser als viele andere Böden die für das Wachstum der Pflanzen notwendigen Nährstoffe, gleichzeitig hält er Schadstoffe zurück. Denn der Kalk im Löss wirkt wie ein Puffer und bewahrt das Bodenwasser vor dem Versauern. Zu saures Wasser ist nicht nur schlecht für die meisten Pflanzen, es kann auch mehr Schadstoffe lösen, die dann ins Grundwasser gelangen.


Wasserbedürftige Kulturen wie die Zuckerrübe werden bevorzugt auf Lössboden angebautWasserbedürftige Kulturen wie die Zuckerrübe werden bevorzugt auf Lössboden angebaut Quelle: BGR

Quellwasser ist wie das Grundwasser dann sauber, wenn der Boden das Regenwasser gut gefiltert hatQuellwasser ist wie das Grundwasser dann sauber, wenn der Boden das Regenwasser gut gefiltert hat Quelle: © ReaLiia, stock.adobe.com


Lössboden schützt das Grundwasser und speichert Regenwasser wie ein Schwamm

Lernen Sie den Boden des Jahres kennen. Im Lössbodenjahr 2021 veröffentlicht die BGR monatlich ein „Kalenderblatt“ mit Informationen rund um den Lössboden.

Schwamm drüber (Kalenderblatt August)


zurück

Kontakt

    

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲