BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR mit zwei Postern auf SETAC Europe in Sevilla vertreten

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) untersucht in verschiedenen Projekten den Nachweis und Verbleib von Meso-, Mikro- und Nanoplastik in Böden. Wesentliche Ergebnisse aus diesen Projekten wurden im Mai auf der Jahrestagung der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) vorgestellt. Auf dem 34. Jahrestreffen des europäischen Zweigs der SETAC adressierten zahlreiche Vorträge, Poster und Podiumsdiskussionen das Thema Plastik in der Umwelt. Es wurde deutlich, dass Plastik in der Umwelt ubiquitär vorkommt und dadurch eine weltweite Herausforderung darstellt. Da die Forschung zur Auswirkungen von Plastik auf Mensch und Umwelt noch große Wissenslücken aufweist, besteht weiterhin erheblicher Forschungsbedarf.







Beiträge der BGR:

Abb. 2: Dorau et al. 2024. Characterization and spatial distribution of mesoplastic particles in an arable soilAbb. 2: Dorau et al. 2024. Characterization and spatial distribution of mesoplastic particles in an arable soil Quelle: BGR

Abbildung 3: Hoppe et al. 2024. Lessons learned from research with model polystyrene nanoplastics in different environmental approachesAbbildung 3: Hoppe et al. 2024. Lessons learned from research with model polystyrene nanoplastics in different environmental approaches Quelle: BGR


Kontakt 1:

    
Dr. Martin Hoppe
Tel.: +49-(0)511-643-3098

Kontakt 2:

    
Dr. Kristof Dorau
Tel.: +49-(0)511-643-3287

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲