BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

TZ-Projekt PRESS NO & SW liefert Beitrag zu dem Massive Open Online Course „As above, so below: An introduction to soils, ecosystems and livelihoods in the Tropics

Die TZ-Maßnahme “Informationen zu Georessourcen mit dem Schwerpunkt Boden für die Raumordnungsplanung in den Regionen Süd-West und Nord Kamerun“ (PRESS NO & SW) der BGR in Kamerun liefert Inhalte für den Massive Open Online Course (MOOC) „As above, so below: An introduction to soils, ecosystems and livelihoods in the Tropics“ der Katholieke Universiteit (KU) Leuven. Die verschiedenen Kursmodule mit „virtuellen Exkursionen“ in die Tropen wurden von verschiedenen Wissenschaftlern und Experten vorbereitet. Einer davon ist Prof. Seppe Deckers, der im vergangenen Jahr bei einem von B2.4 organisierten und fachlich begleiteten intensiven Feldtraining zur Anwendung der internationalen Bodenklassifikation „World Reference Base for Soil Resources“ (WRB) gemeinsam mit den kamerunischen Projekt-Partnern im Norden Kameruns wertvolle Bodeninformationen erheben konnte. Diese Informationen stellen die Grundlage für das Modul „Soils of Cameroon“ im Abschnitt zum Thema „Grasslands“ des Kurses dar. Neben der Illustration der dort vorherrschenden Bodentypen entlang einer Topo-Sequenz werden auch mögliche nachhaltige Bodenmanagementoptionen diskutiert.
Nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf des Kurses wird es im Herbst 2019 eine zweite Runde geben. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über die Thematik Boden in den Tropen erfahren wollen z. B. inwieweit mithilfe einer Bodencharakterisierung, Klassifikation und Prozessverständnis Aussagen über nachhaltige Nutzungs- und Bewirtschaftungsformen getroffen werden können. Unter https://courses.edx.org/courses/course-v1:KULeuvenX+SOILSx+1T2019/course/ können Anmeldungen für den Kurs vorgenommen werden.


Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲