BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Neuer LABO-Hintergrundwertebericht erschienen

Vierzehn Jahre nach der 3. Auflage hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) nun die 4. überarbeitete und ergänzte Auflage zu "Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden" auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Die Bodenkundler der BGR haben maßgeblich zu der neuen Auflage des Berichtes beigetragen. Unter anderem haben sie in dem vom UBA finanzierten Projekt "Fortschreibung bundesweiter Hintergrundwerte für anorganische Stoffe in Böden" die bundesweiten Hintergrundwerte neu berechnet. Dies war nur in enger Zusammenarbeit mit den Fachbehörden der Bundesländer möglich.

Seit 2003 hat sich die Datenlage zu Spurenelementen in Böden erheblich verbessert, sodass eine Überarbeitung angeraten war. In dem Projekt der BGR wurden neben dem erweiterten Spektrum von anorganischen Spurenstoffen (16 statt bisher 7 Elemente) auch eine stärkere räumlich-inhaltliche Differenzierung bei der Auswertung berücksichtigt. Zusätzlich wurden an dem bundesweiten Datensatz der Spurenelemente erstmals die Unsicherheiten der Hintergrundwerte mittels Konfidenzintervallen bestimmt. Die Abbildung zeigt einen Vergleich zwischen den neuen Hintergrundwerten (90. Perzentil) und den Hintergrundwerten aus 2003 für das Spurenelement Cadmium im Untergrund.

Cadmium-HGW in Deutschland

Zusätzliche Links:
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)


Kontakt

    
Dr. Florian Stange
Tel.: +49-(0)511-643-3071

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲