BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Bodenmarkt 3

Bodenkundliche Grundlagen für die Bewertung landwirtschaftlicher Nutzflächen

Bodenmarkt 3Bodenmarkt 3 Quelle: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands, der weitgehenden Öffnung der mittel- und osteuropäischen Länder und forciert durch die Bemühungen der Land- und Forstwirtschaft, die Betriebsflächen ihrer Unternehmen zu vergrößern, haben Böden wieder erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei ist erneut deutlich geworden, dass die Landnutzungs- und Anbaustrukturen der verschiedenen Agrarlandschaften ganz wesentlich durch die dort vorkommenden Böden und die dadurch anwendbaren Anbautechnologien bestimmt sind. Damit stehen Fragen im Vordergrund, die die Wertstellung der Böden monetär, deren Nutzungspotentiale und -risiken und auch Maßnahmen des Bodenschutzes vor Ort betreffen.

Mit dem dritten Sonderheft zum Bodenmarkt aus dem Deutschen Landwirtschaftsverlag werden neben umfangreichen Statistiken zum Boden- und Pachtmarkt Informationen zur Marktentwicklung in Deutschland, in Ost- und Westeuropa und den USA angeboten sowie z.B. Fragen zu Bodenverwertung und Flächenmanagement beantwortet. Ein eigener Aufsatz aus der BGR widmet sich den bodenkundlichen Grundlagen für die Bewertung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und gibt aktuelle Hinweise auf den Stand der kleinmaßstäbigen Bodenkartierung in Deutschland. Weitergehende Fragen zu Böden in Deutschland können Ihnen die Mitglieder der Ad-hoc-AG Boden beantworten (s. Link unten).




Links zu den Akteuren

• Inhalt von Bodenmarkt 3

• Artikel Bodenkundliche Grundlagen für die Bewertung landwirtschaftlicher Nutzflächen (PDF, 3 MB)

• Portal www.Bodenmarkt.info (auch für Bestellungen des Heftes)

Ad-hoc-AG Boden

Kontakt

    
Dr. Einar Eberhardt
Tel.: +49-(0)511-643-3733
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲