BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Hannover, 17.06.2022

BGR-Fachkolloquium zum Thema „Infraschall und Windenergie“

Die BGR veranstaltet am 30.06.2022 im Online-Format ein wissenschaftliches Fachkolloquium zum Thema „Infraschall und Windenergie“. Bei der Veranstaltung stellt die BGR ihre aktuellen Ergebnisse zum Einfluss von Windenergieanlagen (WEA) auf Infraschall-Messstationen zur Überwachung des Internationalen Kernwaffenteststoppvertrages (CTBT) vor. Präsentiert werden auch die Resultate parallel durchgeführter akustischer Untersuchungen, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) während der Infraschall-Messkampagne der BGR an zwei Windparks in Niedersachsen bzw. Sachsen-Anhalt gewonnen wurden.

Die Messungen der BGR hatten das Ziel, die bisherigen Untersuchungen zum Störeinfluss von Windenergie auf die hochempfindlichen Infraschall-Stationen des CTBT-Netzes am Beispiel moderner WEA neu zu überprüfen, um den völkerrechtlichen Auftrag zur Überwachung des CTBT weiterhin vollumfänglich erfüllen zu können. Die aktuellen Messdaten stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen werden von der BGR publiziert.

Neben BGR und PTB werden beim Fachkolloquium auch weitere Expertinnen und Experten zum Thema „Infraschall und Windenergie“ vortragen und Ergebnisse eigener Studien vorstellen. Diese beschäftigen sich auch mit Auswirkungen von Infraschall auf den Menschen, die nicht Gegenstand der Untersuchungen von BGR und PTB waren. Zum Kolloquium, das unterschiedliche Kontexte der Infraschall-Thematik beleuchten soll, sind Interessierte aus Wissenschaft, Behörden, Medien und breiter Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien können sich unter folgender E-Mail-Adresse für die Online-Konferenz anmelden: infrainfo@bgr.de. Sie erhalten daraufhin den Einwahl-Link zur Teilnahme.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier und das Programm hier.

Fachlicher Ansprechpartner
Dr. Lars Ceranna, Tel.: +49 511 643 2252; E-Mail: lars.ceranna@bgr.de;


Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: info@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲