BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Hannover, 21.03.2022

BGR startet Informationskampagne:
Ernährungssicherheit, Gesundheit oder Klimaanpassung – Keine Zukunft ohne Grundwasser!

Wasser ist für Mensch und Natur unersetzlich und zugleich einer der wichtigsten natürlichen Rohstoffe. Der verantwortungsvolle Umgang mit der inzwischen knappen Geo-Ressource Wasser ist überlebenswichtig – ihm kommt deshalb auf globaler Ebene eine besondere Bedeutung zu. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in zahlreichen Ländern nachhaltige Konzepte bei der Bewirtschaftung von Grundwasser-Ressourcen. Aus Anlass des morgigen Weltwassertages startet die BGR eine eigene Informationskampagne mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wasserressourcen zu schärfen.

Wasser ist allgegenwärtig: Die gesamte Erdoberfläche ist zu rund 70 % mit Wasser bedeckt. Doch der Anteil des für uns nutzbaren Süßwassers liegt bei nur knapp 2,5 %. Ein Bruchteil davon ist Grundwasser. 1,5 Milliarden Menschen nutzen es für ihre tägliche Versorgung. In Deutschland stammen sogar 74 % des Trinkwassers aus Grundwasser. Um auch zukünftig die Wasserversorgung von Haushalten, Industrie und Landwirtschaft weltweit zu sichern, spielt das nachhaltige Management der Ressource Grundwasser eine zentrale Rolle. Die bestehenden Herausforderungen sind groß. Sie reichen von langanhaltenden Trockenzeiten, die im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftreten werden bis zu einer stärkeren Grundwasserverschmutzung infolge des zunehmenden globalen Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums.

Die Vereinten Nationen rufen mit dem Weltwassertag und dem heute in Dakar (Senegal) begonnenen Weltwasserforum zum gemeinsamem Handeln auf, um die Agenda 2030 und ihre siebzehn Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wasser, und speziell Grundwasser, spielt für viele Nachhaltigkeitsziele eine zentrale Rolle. Nur wenn hier innovative Lösungsansätze erarbeitet, Investitionen bereitgestellt und Fortschritte erzielt werden, können Nachhaltigkeitsziele wie Ernährungssicherheit, Gesundheit, oder Klimaanpassung umgesetzt werden. Das macht einmal mehr deutlich: Die globale Bedeutung von Grundwasser muss im Bewusstsein einer möglichst breiten Öffentlichkeit verankert werden.

Groundwater – make the invisible visible“ lautet das Motto des diesjährigen UN-Weltwassertages. Mit ihrer neuen webbasierten Informationskampagne „Keine Zukunft ohne Grundwasser“ möchte die BGR das Thema des zunehmenden Wassermangels als globales Problem noch sichtbarer machen. Verschiedene Kommunikationsangebote, wie z.B. eine eigens gelaunchte Webseite, die seit heute zugänglich ist, regelmäßige Podcasts sowie ein neues Newsletter-Format beleuchten nationale und internationale Bezüge, die sich auch in der täglichen Arbeit der BGR widerspiegeln. So engagieren sich die Expertinnen und Experten der BGR im In- und Ausland bei der Grundwassererkundung, dem Grundwasserschutz oder Ressourcenmanagement. Sie beraten ressortübergreifend die Bundesregierung und sind in zahlreichen Projekten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Einsatz. Entlang wichtiger internationaler Konferenzen, wie dem Weltwasserforum in Dakar (21. bis 26. März 2022) oder der Weltwasserwoche in Stockholm (29. August bis 02. September 2022) wird die BGR regelmäßig über ihre Arbeit, wichtige Projekte und Maßnahmen berichten, denn: das Thema Wasser geht uns alle an!


Weiterführende Informationen:
Homepage - Keine Zukunft ohne Grundwasser (zukunft-grundwasser.de)


Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: info@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲