BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Hannover, 13.07.2021

BGR entdeckt im Bergeteich am Rammelsberg neue Bakterienart:
„Sulfobacillus harzensis“ gewinnt per Biolaugung Kobalt

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) haben eine neue Bakterienart entdeckt. Ihr Name: „Sulfobacillus harzensis“.  

Die Entdeckung gelang bei Untersuchungen von Aufbereitungsrückständen aus dem ehemaligen Bergbau am Rammelsberg bei Goslar. Die Proben aus dem Bergeteich hatte das Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik der TU Clausthal zur Verfügung gestellt. Im Labor der BGR in Hannover konnte das neue Bakterium isoliert und beschrieben werden.

Bakterien der Gattung Sulfobacillus gehören zu den acidophilen Mikroorganismen. Sie benötigen für ihr Wachstum eine säurehaltige Umgebung mit einem niedrigem pH-Wert. Solche „Säure liebenden“ Bakterien werden bei der biologischen Laugung zur Metallgewinnung aus Erzen oder Reststoffen eingesetzt.

Im Geomikrobiologielabor der BGR in Hannover erwies sich das neu entdeckte Bakterium aus dem Harzer Bergeteich als ebenso erfolgreich. Mit Hilfe der Proben von „Sulfobacillus harzensis“ konnten in den Bioreaktoren für Biolaugungsversuche 91 % des darin enthaltenen Kobalts extrahiert werden. Kobalt ist ein wirtschaftskritischer Rohstoff, der zurzeit eine steigende Nachfrage bei der Batterieproduktion für die Elektromobilität erfährt.

„Die gegenwärtigen Untersuchungen der BGR zeigen, dass Biolaugung eine geeignete Technologie zur Extraktion von Wertmetallen aus Bergbaurückständen ist“, erklärt BGR-Geomikrobiologe Prof. Dr. Axel Schippers. Dies hatten vor der Entdeckung im Harz bereits Experimente der BGR mit Hilfe von Proben aus Chile, Peru, Kuba und Südafrika gezeigt.

Weitere Informationen:
Originalveröffentlichung zur Beschreibung von Sulfobacillus harzensis:
https://www.microbiologyresearch.org/content/journal/ijsem/10.1099/ijsem.0.004871

Originalveröffentlichung zur Extraktion von Kobalt aus dem Bergeteich bei Goslar mittels Biolaugung:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0304386X20302462

Metall-Biolaugung (Biomining) in der BGR:
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Min_rohstoffe/Biomining/biomining_node.html

Fachlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Axel Schippers, Tel.: 0511-643-3103; E-Mail: Axel.Schippers@bgr.de

Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: andreas.beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲