BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

MdB Stefan Rouenhoff (Mitte) mit BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel (re.) und Vizepräsident Prof. Dr.  Volker Steinbach.

MdB Rouenhoff zu Besuch in der BGR, 25.06.2024

Stefan Rouenhoff, Berichterstatter für Rohstoffe der CDU/CSU-Frauktion im Deutschen Bundestag, informierte sich bei einem Besuch über die aktuelle Arbeit der BGR als Ressortforschungseinrichtung des Bundes.

BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel und Vizepräsident Prof. Dr.  Volker Steinbach gaben dem Gast einen Überblick über die Beratungs- und Forschungsaufgaben der BGR insbesondere auch mit Blick auf die gegenwärtigen rohstoffspezifischen Herausforderungen. Bei einem anschließenden Rundgang durch Arbeits- und Laborbereiche erläuterten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BGR dem Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) aktuelle Projekte der BGR-Rohstoffforschung. Dazu zählen neueste Methoden der automatisierten Mineralogie, die mit Hilfe modernster Rasterelektronenmikroskope eine noch gezieltere Untersuchung von Gesteinen ermöglichen. Die BGR-Meeresgeologie präsentierte aktuelle Ergebnisse ihrer Explorationsarbeiten auf Manganknollen und hydrothermale Sulfiderze in den deutschen Lizenzgebieten im Pazifischen und Indischen Ozean. Zudem untersucht die BGR mögliche Potenziale der Speicherung von Wasserstoff im geologischen Untergrund.

Der Bundestagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der BGR und betonte die Notwendigkeit wissenschaftlicher Forschung als eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die politische Arbeit.

Foto: MdB Stefan Rouenhoff (Mitte) mit BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel (re.) und Vizepräsident Prof. Dr. Volker Steinbach.

Foto: BGR-Fachbereichsleiter Dr. Christian Müller (re.) erläutert MdB Stefan Rouenhoff die Forschungsarbeiten zur Exploration auf Manganknollen und hydrothermalen Sulfiderzen.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲